Betreuungs- und Aktivierungsangebote in Gruppen setzen häufig ein gewisses Maß an Mobilität voraus. Doch diese Mobilität ist nicht mehr bei allen Senior:innen vorhanden, denken wir beispielsweise an Bettlebende. Die Einzelbetreuung stellt daher eine wichtige Alternative für Bewohnerinnen und Bewohner dar, ist aber auch für Menschen unverzichtbar, die sich in Gruppen nicht (mehr) wohl fühlen. Das Ziel der Einzelbetreuung ist es, noch vorhandene Fähigkeiten zu erhalten und gewohnte Aktivitäten des alltäglichen Lebens zu fördern, um das Selbstwertgefühl zu stärken und den Bewohner:innen Sicherheit und Wohlbefinden zu schenken.
In diesem Tagesseminar lernen die Teilnehmenden, wie sie Einzelbetreuungen professionell und einfühlsam gestalten können, um die Lebensqualität der zu betreuenden Personen zu steigern. Inhalte Grundlagen der Einzelbetreuung: Ziele und Methoden Angebote zur Einzelaktivierung Kommunikation und Beziehungsgestaltung im Einzelsetting Umgang mit herausforderndem Verhalten Reflexion der täglichen Betreuungsarbeit
13.05.2025 09:00 bis 16:00 Uhr
129,00 Euro