Gewalt kann viele Ursachen und Ausdrucksformen haben. Oft geschieht sie nicht vorsätzlich, sondern aus Unwissenheit, Überforderung, missverstandener Fürsorge, Absicherung oder Anforderungen von außen. Sie geschieht auf struktureller, kultureller und personeller Ebene. Mitarbeitende in der Pflege sind dabei sowohl Täter, Opfer oder auch Zeugen.
Inhalte: • War das jetzt schon Gewalt? Gewaltformen (direkt/indirekt) • Betreuungskräfte/Pflegende als Täter und Opfer von Gewalt • Wie entsteht Gewalt in Betreuungs-und Pflegebeziehungen? • Umgang mit Gewalt in Betreuungs-und Pflegeeinrichtungen + ambulanter Versorgung • individuelle Handlungsmöglichkeiten + Handlungsmöglichkeiten seitens der Einrichtungen • Prävention von Gewalt in Pflege-und Betreuungseinrichtungen • Wie kann Gewaltentstehung vermieden werden? • Selbstpflege und Emotionsmanagement als Möglichkeiten der individuellen Prävention • Erfahrungsaustausch und Reflexion
21.08.2025 und 22.08.2025,
jeweils 09:30 bis 16:30 Uhr
259 Euro