Konflikte gehören zum beruflichen und privaten Alltag, ihre Klärung erfordert Fingerspitzengefühl, Mut und wertschätzende Kommunikationsformen. Schwelende Konflikte kosten Kraft und Energie, die oft an wichtigen Stellen verloren geht. Erfahren Sie, wie Konflikte entstehen und wirken, lernen Sie mutig und lösungsorientiert mit ihnen umzugehen, um wichtige persönliche Ressourcen zu erhalten und ein unbelastetes Miteinander zu schaffen.
Inhalte: Grundlagen Kommunikationstheorie, rhetorische Grundtechniken, nonverbale Kommunikation, konstruktive Gesprächsführung, Konfliktarten, Konfliktdimension, Konfliktursachen, Konfliktfähigkeit, Umgang mit Konflikten und konstruktive Lösungsansätze. Der Unterricht wird durch vielfältige praktische Übungen ergänzt und durch Video-Feedback unterstützt.
Diese Veranstaltung ist in den folgenden Bundesländern als Bildungsurlaub anerkannt: Baden-Württemberg, Berlin, Hamburg, Niedersachsen, NRW, Schleswig-Holstein.
Zusätzliche Informationen:
Bitte geben Sie bei Überweisungen unbedingt Kursnummer und Name der*des Teilnehmenden an.
Die Kursgebühren werden spätestens zum Veranstaltungsbeginn fällig.
Zusätzlich zu den allgemeinen Geschäftsbedingungen der VHS REGION Lüneburg gilt für diese Veranstaltung:
Eine kostenlose Abmeldung aus dem Kurs ist nur in schriftlicher Form (Email, Brief) bis zum Anmeldeschluss 4 Wochen vor Kursbeginn möglich, danach werden 100 % der Kursgebühr fällig.
Abmeldungen bei der Kursleitung sind nicht wirksam. Sollte die Veranstaltung nicht zustande kommen (z. B. durch zu wenige Anmeldungen) oder sollten sich Änderungen ergeben, werden wir Sie umgehend informieren.
Eine Teilnahmebescheinigung erhalten Sie am Ende der Veranstaltung, Voraussetzung ist die bereits vollständig bezahlte Kursgebühr.
Bettina Städer
Mittwoch • 26.11.2025 • 09:00 - 16:15 Uhr
Donnerstag • 27.11.2025 • 09:00 - 16:15 Uhr
Freitag • 28.11.2025 • 09:00 - 16:15 Uhr
230 Euro
Übernachtungs- und Verpflegungskosten sind nicht in den Seminargebühren beinhaltet.