Vor 75 Jahren wurde der Emslandplan ins Leben gerufen, um die Region wirtschaftlich neu zu gestalten. Die Ansiedlung von Vertriebenen und Geflüchteten spielte dabei eine Schlüsselrolle. Doch welche Chancen und Herausforderungen gab es bei der Integration der Neuankömmlinge, und wie prägte diese Zeit die Region?
An diesem Akademieabend möchten wir die Ansiedlung von Vertriebenen und Geflüchteten im Rahmen des Emslandplans genauer betrachten. Wie trugen sie zur Entwicklung der Region bei? Welche positiven Impulse, aber auch welche Schwierigkeiten ergaben sich aus diesen Migrationsbewegungen?
Die Geschichte bietet dabei wertvolle Erkenntnisse, um auch die heutige Situation besser zu verstehen. Migration prägt das Emsland weiterhin – insbesondere durch die aktuellen Flüchtlingsbewegungen. Wie hat sich die Integration in den letzten Jahren weiterentwickelt? Welche Erfolge konnten erzielt werden, und wo bestehen weiterhin Herausforderungen? Inwieweit sind die positiven Beispiele der vergangenen Migration für die aktuelle Situation von Bedeutung? Aber auch: Welche kritischen Fragen stellen sich uns in der heutigen Zeit, und wie gehen wir als Gesellschaft mit den unterschiedlichen Perspektiven auf Migration um?
Wir laden Sie ein, mit uns gemeinsam diese spannenden Fragen zu diskutieren und darüber nachzudenken, wie eine erfolgreiche Integration auch in Zukunft gelingen kann – für die Region, aber auch für die Gesellschaft insgesamt.
Seien Sie dabei und gestalten Sie den Dialog über die Zukunft des Emslands aktiv mit!
Leitung: Stefanie Book
Referent: Dr. Thomas Südbeck
Mi. 12.11.25 19:00 Uhr — 20:30 Uhr
12,50 Euro