Weiter zum Inhalt

Abenteuer Pubertät


Die Pubertät als Zeit des Umbruchs stellt nicht nur die Jugendlichen vor neue Herausforderungen und besondere Entwicklungsaufgaben, auch Erziehungsberechtigte sind in dieser Phase mit neuen Verhaltensweisen ihres Kindes konfrontiert, die im Alltag mitunter zu Auseinandersetzungen und Problemen führen.

Doch was genau passiert eigentlich in dieser Lebensphase? Und wie schaffe ich es als Elternteil, Begleiter:in oder Interessierte:r, fordernden Situationen mit Gelassenheit und Vertrauen zu begegnen und gleichzeitig meine eigenen Bedürfnisse zu wahren?

Wir schauen nicht nur auf die biologischen Prozesse, sondern beleuchten auch die Möglichkeiten, wie Eltern und Begleiter:innen Kinder in der Pubertät auf ihrem Weg in ein selbstbestimmtes Leben begleiten können. Anhand vieler Beispiele aus der Praxis gehen wir den Besonderheiten dieser Lebensphase genauer auf den Grund und schaffen so ein Verständnis für scheinbar unverständliche Verhaltensweisen.

Während des Seminars ist ausreichend Zeit für Ihre Fragen und einen Austausch eingeplant.


Zielgruppe
Engagierte in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
ReferentInnen

Leitung: Melanie Mewes

Päd. Verantwortung: Simone Truderung

Termin
19.01.2023

Beginn: 19.01.2023, 11:00-18:00 Uhr

Ende: 20.01.2023, 09:00-15:00 Uhr

Teilnahmegebühren

91,- € Ü/V/EZ + 155,- € Seminargebühr

Veranstaltungsort
Stephansstift, Zentrum für Erwachsenenbildung (ZEB)
Kirchröder Str. 44
30625  Hannover
Anmeldung
Stephansstift, Zentrum für Erwachsenenbildung
Kirchröder Str. 44
30625 Hannover
Merle Banaag
Telefon: 0511 5353-337
FAX: (0511) 5353596
eMail: banaag@zeb.stephansstift.de
WWW: http://www.zeb.stephansstift.de