Weiter zum Inhalt

Alltagsängste bei Kindern im Alter von 6-11 Jahren


Online-Veranstaltung

Während sich Kinder im Kleinkindalter oft vor Dunkelheit, Tieren, dem Alleinsein oder Fantasiegestalten ängstigen, treten bei jüngeren Kindern im Schulalter verstärkt schul- und gesundheitsbezogene Ängste auf. Hierzu gehören Versagensängste und allgemeine Schulangst, Angst vor Ablehnung oder Ausgrenzung, Flugangst oder die Angst vor Erkrankungen und dem Tod. Auch durch die Nutzung von Medien können vielfältige Ängste ausgelöst werden und zu kindlichen Überforderungen führen. Doch was genau bewirken z.B. Nachrichten, Bilder von Katastrophen oder auch Reality-TV-Sendungen bei Kindern?

In diesem Seminar schauen wir uns das Angsterleben von Schulkindern und die möglichen Auslöser intensiver Angstgefühle unter Berücksichtigung der kindlichen Entwicklung genauer an. Woher kommen Ängste, was genau passiert in Momenten der Angst im Körper und was ist der Unterschied zu Phobien? Ferner beschäftigen wir uns mit Wegen und Möglichkeiten, wie man mit Kindern und ihren Angstgefühlen umgehen und sie dabei unterstützen kann, Ängste nicht als negative Empfindung wahrzunehmen und sie zu überwinden.

Während des Seminars ist ausreichend Zeit für Ihre Fragen und einen Austausch eingeplant.

Zur Zielgruppe gehören Erziehungsberechtigte und pädagogisches Fachpersonal gleichermaßen.

Die Zugangsdaten werden rechtzeitig vor Seminarbeginn per E-Mail zugesandt.


Zielgruppe
Engagierte in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
ReferentInnen

Leitung: Melanie Mewes

Päd. Verantwortung: Simone Truderung

Termin
02.06.2023 09:00 - 18:00
Teilnahmegebühren

49,- € Seminargebühr

Anmeldung
Stephansstift, Zentrum für Erwachsenenbildung
Kirchröder Str. 44
30625 Hannover
Merle Banaag
Telefon: 0511 5353 337
FAX: (0511) 5353596
eMail: banaag@zeb.stephansstift.de
WWW: http://www.zeb.stephansstift.de