Weiter zum Inhalt

Engagementlotsen für Ehrenamtliche in Niedersachsen, Grundlagenseminar


Das niedersächsische Qualifizierungsprogramm für „Engagementlotsen für Ehrenamtliche in Niedersachsen“ wurde 2006 zur Förderung des ehrenamtlichen Engagements in kommunalen Strukturen entwickelt. Es ist ein wichtiger Baustein der Förderstruktur der Niedersächsischen Landesregierung zum bürgerschaftlichen Engagement im Lande. Die Fortbildungskosten werden vom Land Niedersachsen getragen.
Das Programm möchte Menschen ansprechen, denen eine koordinierende, vernetzende oder auch „Lotsen“-Tätigkeit Freude bereitet, die andere ehrenamtlich Engagierte in ihrer Arbeit direkt unterstützen oder bei der Weiterentwicklung des lokalen ehrenamtlichen Engagements  helfen möchten.
Um als Engagementlots*in aktiv werden zu können, qualifizieren sich interessierte Personen in sechs Fortbildungstagen. Die Anmeldung bei der Freiwilligenakademie Niedersachsen erfolgt über die Kommune oder eine andere lokale Anlaufstelle für Bürgerengagement, z. B. eine Freiwilligenagentur. Im Anschluss an die Qualifizierung haben aktive Engagementlots*innen die Möglichkeit, sich in vertiefenden Seminaren weiterzubilden.
Die Fortbildung teilt sich in zwei Blöcke auf, die im Abstand von einigen Wochen stattfinden. Zwischen den Blöcken gibt es eine individuelle „Erkundungsphase“ des bürgerschaftlichen Engagements in der heimischen Kommune. Dabei werden die vorhandenen Strukturen genauer unter die Lupe genommen.
Die Qualifizierung umfasst insgesamt 50 UStd. Theorie und 20 Praxisstunden für die Erkundung vor Ort. Am Ende des zweiten Blockes wird das Zertifikat „Engagementlotsen für Ehrenamtliche in Niedersachsen“ vergeben.

Themenschwerpunkte Block 1:
Informationen zur Entwicklung vom klassischen Ehrenamt zum neuen Freiwilligenengagement,
Freiwilligenkoordination (Gewinnung und Begleitung von Freiwilligen, Anerkennung und Verabschiedung)
Zusammenarbeit von Haupt- und Ehrenamtlichen,
Teambildung,
Umgang mit Konflikten, Basics,
Kommunikation, Basics,
Rechtliche Fragen,
Vorbereitung der vor Block 2 zu absolvierenden „Erkundungsphase“
(Aufgabenstellung: Strukturerhebung und Vorstellung der Ergebnisse im zweiten Block).


Themenschwerpunkte Block 2
Beratung im Ehrenamt, Netzwerkbildung,
Grundlagen des Projektmanagements: von der Idee zum Projekt,
Präsentation,
Bürgerschaftliches Engagement in der Praxis,
Projektfinanzierung,
Öffentlichkeitsarbeit,
Kommunikation und Gesprächsführung, Umgang mit Konflikten.

Die Qualifizierung wird in Kooperation der Historisch-Ökologischen Bildungsstätte Emsland in Papenburg und der Freiwilligenakademie Niedersachsen veranstaltet. Zur Anwendung kommen die üblichen Methoden der Erwachsenenbildung (Vortrag, Präsentation, Diskussion, Gruppenarbeit, Rollenspiel, Fallbesprechung, Literatur- oder Internet-Recherche). Zwei Seminarblöcke á drei Tage mit einem Zwischenraum von etwa sechs Wochen garantieren eine sachliche Einführung, eine zwischenzeitliche Erkundungs- und Praxisphase mit der anschließenden Gelegenheit zur Auswertung und Vertiefung im zweiten Kursblock.

Zielgruppe: Menschen, denen eine koordinierende, vernetzende oder auch „Lotsen“-Tätigkeit Freude bereitet, die andere ehrenamtlich Engagierte in ihrer Arbeit direkt unterstützen oder bei der Weiterentwicklung des lokalen ehrenamtlichen Engagements  helfen möchten

Ansprechpartnerinnen in der Historisch-Ökologischen Bildungsstätte Emsland in Papenburg:
Kirsten Kuhlmann, Tel. 04961 / 978823, E-Mail: kirsten.kuhlmann@hoeb.de
Andrea Helmer, Tel. 04961 / 8099197, E-Mail: andrea.helmer@hoeb.de​​


ReferentInnen

Andreas Sedlag, https://www.as-courage.de/

Termin

Block 1: Fr. 05.05.2023, 14:30 Uhr - So. 07.05.2023, 16:00 Uhr
Block 2: Fr. 30.06.2023, 14:30 Uhr - So 02.07.2023, 16:00 Uhr

Teilnahmegebühren

Kostenfrei, die Fortbildung wird vom Land Niedersachsen gefördert.

Veranstaltungsort
Historisch-Ökologische Bildungsstätte Emsland in Papenburg
Spillmannsweg 30
26871  Papenburg
Anmeldung
Freiwilligenakademie Niedersachsen
Schaufelder Str. 11
30167 Hannover
Telefon: (0511) 76048376
eMail: fan-kontakt@freiwilligenakademie.de
WWW: http://www.freiwilligenakademie.de