Hochbegabte Kinder erkennen, fördern und begleiten
Um hochbegabte Kinder frühzeitig in ihren Besonderheiten zu erkennen und ein förderliches Umfeld gestalten zu können, ist es wichtig, dass Erziehungsberechtigte und pädagogisches Fachpersonal mögliche Anzeichen und Merkmale für eine Hochbegabung kennen und zuordnen können. In diesem zweitägigen Seminar wollen wir uns gemeinsam mit folgenden Fragestellungen anhand von Fallbeispielen aus der Praxis beschäftigen:
- Was ist Hochbegabung?
- Wie kann eine Hochbegabung erkannt werden?
- Welche besonderen Merkmale zeichnen hochbegabte Kinder aus?
- Warum kann das Verhalten hochbegabter Kinder im Alltag schwierig sein?
- Wie lässt sich eine hohe Begabung sicher feststellen?
- Warum ist es wichtig, dass eine hohe Begabung frühzeitig erkannt wird zu erkennen?
- Welche Entwicklungsschwierigkeiten können auftreten?
- Wie können hochbegabte Kinder angemessen gefördert und was sollte vermieden werden?
- Wann ist eine vorzeitige Einschulung sinnvoll?
- Wie komme ich mit den Erziehungsberechtigten bzw. Erzieher:innen ins Gespräch?
Leitung: Melanie Mewes
Päd. Verantwortung: Simone Truderung
Beginn: 10.10.2023, 11:00-18:00 Uhr
Ende: 11.10.2023, 09:00-16:00 Uhr
91,- € Ü/V/EZ + 155,- € Seminargebühr
Kirchröder Str. 44
30625 Hannover
Kirchröder Str. 44
30625 Hannover
Merle Banaag
Telefon: 0511 5353 337
FAX: (0511) 5353596
eMail: banaag@zeb.stephansstift.de
WWW: http://www.zeb.stephansstift.de