Herbstakademie: Ausgezeichnete Bücher, kreative Methoden - Praxisideen zu aktueller Kinder- und Jugendliteratur
Mitarbeiter:innen in Kitas, Schulen und Bibliotheken brauchen angesichts von rund 7.500 jährlichen Neuerscheinungen im Bereich der Kinder- und Jugendliteratur Orientierungshilfen auf dem Büchermarkt. Kreative Praxistipps und handlungsorientierte Methoden zur ganzheitlichen Auseinandersetzung mit dieser Literatur sind für den Aufbau einer nachhaltigen Lesemotivation von entscheidender Bedeutung. Demnach stehen bei der Herbstakademie 2025 die Vorstellung aktueller und herausragender Titel der Kinder- und Jugendliteratur sowie Methoden für deren Vermittlung im Vordergrund.
Eine gute Auswahl geeigneter Literatur bieten die Nominierungen für den Deutschen Jugendliteraturpreis. Zu diesen Titeln wurden im Rahmen der Preisverdächtig-Seminare des Arbeitskreises für Jugendliteratur bereits vielfältige Praxiskonzepte entwickelt, die sich ideal für die Leseförderung eignen. Die Herbstakademie 2025 stellt die besten Bücher und Methoden der letzten Jahre erneut vor. Der Arbeitskreis für Jugendliteratur e.V. ist Kooperationspartner der Veranstaltung.
Für Mitarbeiter:innen in Kita, GS, Sek. I, Bibliotheken sowie Interessierte.
Die vier Workshops werden jeweils vormittags (V1-V4) und nachmittags (N1-N4) angeboten.
Mo., 3. November 2025, 9.00 – 16.30 Uhr
Waterloostr. 8
30169 Hannover
Waterloostraße 8
30169 Hannover
Anke Märk-Bürmann
Telefon: (0511) 1267-215
eMail: anke.maerk@gwlb.de
WWW: http://www.alf-hannover.de