
Integrationslotsen in Niedersachsen
Gemeinsam engagiert für ein vielfältiges Niedersachsen
In diesem Ehrenamt begleiten Sie zugewanderten Menschen auf ihrem weiteren Weg in Deutschland. Sie unterstützen Familien im Alltag, begleiten sie bei Terminen mit Ämtern und stehen Zugewanderten mit Rat und Tat zur Seite.
Hilfe zur Selbsthilfe – der Schlüssel zur Integration
Als Integrationslots*in helfen Sie neu Ankommenden, sich zu Hause zu fühlen. Sie unterstützen Zugewanderte dabei, ein selbstständiges und aktives Leben in Niedersachsen aufzubauen. Sie vermitteln Wissen und Erfahrungen über die Strukturen vor Ort. Wer ist zuständig, wie kann man selbst aktiv werden? Das Ziel ist ein gemeinsames Engagement für eine vielfältige Gesellschaft mit demokratischer Teilhabe in Niedersachsen.
Alles schon selbst erlebt? Lassen Sie andere an Ihren Erfahrungen teilhaben.
Sie sind selbst nach Deutschland zugewandert? Oder Ihre Familie kam vor Jahren hierher? Dann sind Sie mit Ihren Erfahrungen und Erlebnissen gute Ratgebende! Lassen Sie neu Zugewanderte von Ihrem Wissen profitieren. Helfen Sie anderen dabei, sich selbst zu helfen und ebnen Sie den Weg in ein selbstständiges und aktives Leben.
Mit Fortbildung zu einem besseren Verständnis
Natürlich lässt sich auch ohne Fortbildung gut helfen. Aber mit Fortbildung eben noch viel besser!
Sie lernen andere Sichtweisen kennen. Manchmal hilft ein Perspektivwechsel, um die eigene Haltung zu verstehen. Aus Ihren persönlichen Talenten entwickeln Sie im Kurs ein Tätigkeits-Profil, das Sie in Ihrem Ehrenamt umsetzen können. In 50 Unterrichtsstunden erhalten Sie die wichtigsten Grundlagen für eine wirksame und nachhaltige ehrenamtliche Tätigkeit.
Themenschwerpunkte des Kurses
• Biografie - Wege der Integration
• unterschiedliche Zuwanderungsformen
• Integrationsmodelle
• Kommunikationsmodelle
• Rolle und Anforderungen im Ehrenamt
• Netzwerke und Akteure
• Reflexion und interkulturelle Kompetenz
• aktuelle Gesetze
• Wer macht was? Strukturen vor Ort
Bei Abschluss des Lehrgangs erhalten Sie eine Bescheinigung über die erlernten Unterrichtsinhalte.
Kostenfreie Teilnahme dank Förderung
Durch die Förderung des Landes Niedersachsen ist die Teilnahme an der Fortbildung für Sie kostenfrei. Nur die Fahrtkosten sind selbst zu tragen.
Fixe Vermittlung ins Ehrenamt
Zusammen mit der Freiwilligenagentur vor Ort entwickeln Sie Ihren persönlichen Einsatzbereich für Ihr Ehrenamt als Integrationslotsin oder Integrationslotse. Über Vereine, Verbände oder die kommunalen Stellen für Flüchtlingshilfe werden Sie vermittelt. Gerne können Sie auch selbst aktiv werden, z.B. wenn Sie jemanden mit Unterstützungsbedarf persönlich kennen. Ihre kommunalen Berater sind bei Fragen für Sie da und begleiten Sie während Ihrer Tätigkeit.
Sie sind nicht allein: Treffen Sie ihre ehrenamtlichen Kolleginnen und Kollegen bei regelmäßigen Austauschtreffen, beim online-Stammtisch oder bei Workshops vor Ort.
Sie möchten aktiv werden? Hier finden Sie die nächsten Kurse
Die Fortbildung findet in vielen Landkreisen in Niedersachsen statt und wird über die Freiwilligenagenturen oder die Stellen für Migration und Teilhabe vor Ort organisiert. Sprechen Sie uns gerne an für Informationen zum nächsten Kurs in Ihrer Nähe – oder recherchieren Sie direkt in unserer Fortbildungsdatenbank.
kurz & gut:
Was? ehrenamtliche Begleitung von Zugewanderten, Hilfe zur Selbsthilfe.
Wer? Engagierte mit Freude an interkultureller Kommunikation und gesellschaftlicher Vielfalt.
Wie? Fortbildung mit 50 Unterrichtsstunden, kostenfrei.
Wo? Infos bei der fan oder der Freiwilligenagentur vor Ort.
Vertiefungsseminar "1x1 der beruflichen Anerkennung in Deutschland"
Seminarunterlagen zur Fortbildung am 13.12.2022
Am 13.12.2022 trafen sich die Integrationslotsenden zu einem Vertiefungsseminar zum Thema "Berufliche Anerkennung in Deutschland". Andrea Hasheider und Ajdin Cogo vom IQ Netzwerk Niedersachsen gaben hilfreiche Tipps und Hinweise zum Anerkennungsverfahren von ausländischen Studien- und Berufsabschlüssen. Das Handout zum Seminar mit vielen wertvollen Hilfen gibt es hier zum Download.