
Infothek
Informationen und Material für Ihr Engagement
In unserer Infothek finden Sie Materialien zur Verwendung in Ihrem Engagementbereich, Links zu hilfreichen Tipps & Tricks und Selbstlernkurse für die Fortbildung am Küchentisch.
Wir sind ständig auf der Suche nach weiteren Angeboten für Sie und erweitern diese Sammlung nach und nach. Schauen Sie also gerne öfter vorbei!

https://www.ehrenamt-emsland.de/vereinsarbeit/fit-fuer-vorstand/fit-fuer-ehrenamt.html | Dokumente zum Download: Tipps und Empfehlungen für die Vereinsarbeit. |
https://www.ehrenamt-emsland.de/vereinsarbeit/vereinsarbeit.html | Leitfaden zum Datenschutz. Und noch vieles mehr. |
https://freiwilligenagentur.wedemark.de/ueber-uns/unser-service/fuer-gruppen-und-vereine/ | Serviceangebote für Vereine aus der Wedemark: Verleih von Geräten (Beamer, Kamera, Moderationskoffer…) und einem Bus für den Transport. Außerdem: Kostenlose Raumnutzung möglich. |
https://ehrenamt.landkreis-leer.de/ | Der Landkreis Leer bietet für Leeraner Vereine kostenlose Fortbildungen zu verschiedenen Themen. |
www.nlt.de/wp-content/uploads/2022/10/221013-Handreichung-Ehrenamt-2022.pdf | Handreichung zur Ehrenamts- und Freiwilligenkoordination, veröffentlicht durch den Niedersächsischer Landkreistag (Vertretung der Landkreise in Niedersachsen). |
www.hkd-material.de/arbeitshilfen/ | Vielfältige Broschüren und Arbeitshilfen für die Zusammenarbeit von Hauptberuflichen und Ehrenamtlichen im kirchlichen Zusammenhang (Besuchsdienste, Impulse, Feiertage, Abschied vom Ehrenamt, Alter). |
nach oben |

https://www.nna.niedersachsen.de/publikationen/naturschutz_im_unterricht/naturschutz-im-unterrricht-21952.html | Umfangreiche Materialien zum Erlebnisraum Natur als pdf-downloads abrufbar. Natur(schutz), Ökologie, Entdeckungs- und Erlebnisspiele. |
https://niedersachsen.nabu.de/wir-ueber-uns/infothek/publikationen/ | Broschüren, Leitfäden und Info-Pakete zu verschiedenen Natur-Themen (z.T. gegen Portokosten, z.T. kostenfrei als Download) |
https://storchencam-2.click2stream.com/ | Storchen-Cam: Störche am Nest beobachten. |
https://niedersachsen.nabu.de/tiere-und-pflanzen/voegel/webcam-saatkraehe/index.html | Krähen-Cam: Krähen am Nest beobachten. |
nach oben |

https://www.alf-hannover.de/ | Aus der Akademie für Leseförderung: Praxistipps, Mehrsprachigkeit, Materialien für alle Lernstufen. |
https://www.vhs-ol.de/aktuelles/neue-ausgabe-der-abc-zeitung | Die ABC-Zeitung mit Texten von Lernenden der Lese- und Schreibkurse in der VHS Oldenburg. Zur Inspiration oder als Material für Sprach- und Alphabetisierungs-Kurse. |
https://www.bmgh.de/but-seiten-arbeitsblaetter/ | Die Link-Liste des Mehrgenerationenhauses Burgdorf führt zu Anbietern kostenfreier Unterrichtsmaterialien für jede Schulstufe. |
https://www.bmgh.de/but-seiten-interaktives-lernen/ | Diese Links führen zu Anbietern von interkativen Lernangeboten für alle Alters- und Schulstufen. |
https://hurraki.de/wiki/Hauptseite | Wörterbuch der leichten Sprache. Begriffe und Wörter werden erklärt. So ist die deutsche Sprache leichter zu verstehen. |
https://www.nachrichtenleicht.de/ | Nachrichten aus aller Welt in einfacher Sprache, verständlich erklärt. |
nach oben |

https://www.migrationsportal.de/ | Netzwerk Integration durch Qualifizierung (IQ), Arbeitsmarkt, Anerkennung von Abschlüssen, Verfahren zur Anerkennung, Publikationen, Infomaterial, Fact-Sheets, Handlungsempfehlungen, Deutsch als Zweitsprache, Glossar. |
https://www.anerkennung-in-deutschland.de/html/de/index.php | Portal mit Infos zum Anerkennungsverfahren von ausländischen Berufsabschlüssen mit Filtermöglichkeiten und leichter Bedienbarkeit. |
https://handbookgermany.de/de/ukraine-info | Informationsportal für Geflüchtete aus der Ukraine zu den Themen Alltag, Arbeit, Deutsch lernen, Wohnen, Medizinische Versorgung, Hilfen vom Staat. |
https://hurraki.de/wiki/Hauptseite | Wörterbuch der leichten Sprache. Begriffe und Wörter werden erklärt. So ist die deutsche Sprache leichter zu verstehen. |
https://www.nachrichtenleicht.de/ | Nachrichten in leichter Sprache, verständlich für Menschen mit wenigen Deutschkenntnissen. |
https://www.vnb.de/formate/digitale-selbstlernkurse/ | kostenlose digitale Selbstlernkurse zu den Themen:
|
https://www.politikzumanfassen.de/placem/ | PLACEm die Mitrede-App für digitale Beteiligung und Kommunikation. |
https://www.politikzumanfassen.de/etcpb/ | Ein Podcast über Politik und Beteiligung. |
https://www.youtube.com/@LandesSportBundNiedersachsen/videos | youtube-Kanal mit Videos zum Thema Integration durch Sport. |
nach oben |

https://www.digitalcampus-nds.de/ | Online-Lern-Plattform für Digitales. Mit Selbsttest zur digitalen Kompetenz. Möglichkeit zur Miete eines Studios zur Produktion von digitalem Content. |
https://www.vnb.de/formate/digitale-selbstlernkurse/ | Kostenloser digitaler Selbstlernkurs zum Thema "Lernen transformativ". |
https://www.eeb-niedersachsen.de/?id=38155 | Digitale Selbstlern-Plattform mit den Themen:
|
https://www.sicher-im-netz.de/mediathek?type=video&target=all | Mediathek mit Videos von Seminaren und Gesprächen zu Digitalen Themen. |
https://www.bundesakademie.de/kompetenz/publikationen/ | Veröffentlichungen und Seminar-Unterlagen zu Fortbildungen im kulturellen und methodischen Bereich (teilweise kostenpflichtig). |
nach oben |

http://freiealtenarbeitgoettingen.de/cms/front_content.php?idcat=563 | Projekt Geschichtentausch: zur Inspiration, als Impuls, für Zwischendurch. Erlebnisse und Erzählungen rund um das Thema Lebensmittel, aber nicht nur das. Als Audiodateien abrufbar. |
https://www.klvhs.de/aktuelles/8-aktuelles/116-lieblingsrezept-linsensalat.html | Aus der Küche der KLVHS Oesede: Ein Rezept für leckeren Linsensalat. |
https://niedersachsen.nabu.de/umwelt-und-ressourcen/oekologisch-leben/essen-trinken/23359.html | Kürbisrezepte vom NABU für nachhaltige Lebensmittelverwendung. |
nach oben |

https://www.caritas-dicvhildesheim.de/glauben-und-leben/spiritueller-impuls/spiritueller-impuls | Ein kurzer Gedanke, eine inspirierende Geschichte oder persönliche Erfahrung direkt aus dem Leben, für Impulse im Besuchsdienst, für sich selbst, für den Gesprächseinstieg oder zur Meditation. |
https://www.lwh.de/dasglaubichgern | Ein christlich-spiritueller Podcast. |
nach oben |

https://www.landkreis-osnabrueck.de/fachthemen/ehrenamt/ehrenamtsmanagement | Der Landkreis Osnabrück unterstützt Fortbildungen und Projekte von Ehrenamtlichen. Es können Einzelanträge zur Finanzierung gestellt werden (s. Kasten unten rechts auf der Webseite). |
https://www.landkreisgoettingen.de/landkreis/gemeinden/dorfentwicklung/dorfbudget-quartiersbudget | Der Landkreis Göttingen fördert die soziale Dorfentwicklung und Entwicklungsprozesse in städtischen Quartieren. Der Link führt zu weiteren Informationen, Förderbedingungen und Ansprechpartner*innen. |
https://freiwilligenagentur.wedemark.de/ueber-uns/unser-service/fuer-gruppen-und-vereine/ | Die Gemeinde Wedemark bietet Beratung und finanzielle Unterstützung für Projekte im Jugendbereich. |
https://www.deutsche-stiftung-engagement-und-ehrenamt.de/foerderung/mikrofoerderprogramm/ | Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt fördert Projekte in strukturschwachen und ländlichen Räumen. Eine Bewerbung ist laufend möglich. |
nach oben |

t1p.de/nce0w | Johanniter-Akademie Niedersachsen: NUN-Algorithmen 2022 für die Ausbildung von Rettungssanitäter*innen |
nach oben |