Weiter zum Inhalt

Open Educational Resources

Kostenfreie Konzepte zur Fortbildung

Fortbildungen sind ein wertvolles Instrument, um sich optimal auf ein ehrenamtliches Engagement vorzubereiten. Sie vermitteln das notwendige Wissen, um aktiv und kompetent zu handeln und sich im Ehrenamt gut vorbereitet zu fühlen. Vertiefende Seminare für Ehrenamtliche bieten sich an, um Kompetenzen zu erweitern. 
Wir möchten bewährte Konzepte nachhaltig gestalten und stellen Ihnen frei verwendbare Kurskonzepte und Unterrichtsmaterialien als Open Educational Resources (OER) kostenfrei zur Verfügung. So lassen sich ohne großen Aufwand Fortbildungen für Engagierte gestalten, denn: Wer viel weiß, kann mehr geben!

 

5 gute Gründe für Open Educational Resources (OER) 

1.    Open Educational Resources (OER) bieten eine praktische und flexible Möglichkeit, Wissen zu erweitern. Diese kostenlosen und offenen Materialien machen das Lernen einfacher und zugänglicher. 

2.    Freiheit für alle – OER sind kostenfrei zugänglich und bieten Organisationen weltweit die Möglichkeit, Wissen zu vermitteln, ohne hohe finanzielle Barrieren.

3.    Flexibilität nach eigenem Tempo – mit OER  jederzeit und überall auf Materialien zugreifen. Sie sind nicht an Termine oder Vorgaben gebunden.

4.    Vielfältigkeit an Inhalten – Ob Texte, Videos, Aufgaben oder interaktive Tools: OER bieten eine breite Palette an Formaten, die den individuellen Lernstil optimal unterstützen.

5.    Gemeinschaft und Zusammenarbeit – als Teil einer offenen, globalen Lern-Community gibt es Raum für Austausch, Ideen und gemeinsames Wachsen.

Unser OER-Pool richtet sich speziell an gemeinwohlorientierte Organisationen. Unser Ziel ist es, das Angebot an OER kontinuierlich zu erweitern und somit einen wertvollen Beitrag zur Förderung von Wissen und Engagement zu leisten. 

Aktuell können wir folgende Materialien frei zur Verfügung stellen:

 

Qualifizierung von ehrenamtlichen Ausbildungscoaches (auch geeignet als Vertiefungsmodul für Integrationslots*innen)
Engagementbereich: Unterstützung von jungen Menschen mit Migrations- oder Fluchthintergrund im Übergang Schule – Beruf und während der Ausbildung.

Ziel: Jugendliche mit Migrations- oder Fluchthintergrund durch ehrenamtliche Coaches bei der Berufsorientierung und der Integration in die Ausbildung zu unterstützen.

Umfang: 12 Module mit insgesamt 28 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten

zur Inhaltsübersicht der Fortbildung

 


 

Leitfaden zur Beratung von jungen Menschen mit Migrations- oder Fluchthintergrund im Übergang in den Beruf

Engagementbereich: Unterstützung von jungen Menschen mit Migrations- oder Fluchthintergrund im Übergang Schule – Beruf und während der Ausbildung.

Ziel: Ehrenamtliche als Coaches für die Unterstützung Jugendlicher mit Migrations- oder Fluchthintergrund bei der Berufsorientierung und der Integration in die Ausbildung zu qualifizieren.

zur Inhaltsübersicht des Leitfadens

 


 

Fortbildungsreihe zur Qualifizierung von Ehrenamtlichen in der Unterstützung von Geflüchteten

Engagementbereich: Unterstützung von Menschen mit Migrations- oder Fluchthintergrund

Ziel: Ehrenamtliche für die Unterstützung von Menschen mit Migrations- oder Fluchthintergrund auszubilden und Wege zu Mitbestimmung und Teilhabe aufzuzeigen.

Umfang: 8 Bausteine (die Bausteine können auch einzeln und unabhängig von einander verwendet werden)

zur Inhaltsübersicht der Fortbildung

 

Um Zugang zu unserem Material zu erhalten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an fan-kontakt@freiwilligenakademie.de. Dabei ist ein Nachweis über Ihre gemeinnützige Ausrichtung erforderlich. Nach Prüfung Ihrer Angaben erhalten Sie den Link zu unserer Cloud, von der Sie das Material herunterladen können.

Die Materialien können unter Nennung der Autor*innen für nicht-kommerzielle Zwecke verwendet und verändert werden. Eine Weitergabe ist nur unter derselben Lizensierung erlaubt (entspricht CC BY-NC-SA).