Weiter zum Inhalt

Grundlagenseminare zum Engagementlotsen

OrtDatumLink zur AnmeldungArt
Emden: VHS Emden16.09.-17.09.2023
23.09.-24.09.2023
14.10.-15.10.2023
AnmeldungPräsenzveranstaltung an 3 Wochenenden Sa/So
Wittingen: KVHS Gifhorn25.09.-27.09.2023
16.10.-18.10.2023
AnmeldungBildungsurlaub in 2 Blöcken Mo-Mi
Lüneburg: VHS Region Lüneburg07./08.10.2023
18./19.11.2023
13./14.01.2024
AnmeldungPräsenzveranstaltung an 3 Wochenenden Sa/So
Wedemark: Freiwilligenagentur Wedemark
(Region Hannover)
Achtung: Änderung!

Neu:
04./05.11.2023
13./14.01.2024
10./11.02.2024

AnmeldungPräsenzveranstaltung an 3 Wochenenden Sa/So

 

Vertiefende Seminare für Engagementlots*innen

Ausgebildete Engagementlots*innen und weitere Interessierte aus ganz Niedersachsen treffen sich einmal im Monat von 19:00 - 21:00 Uhr beim Online-Stammtisch "Bürgerschaftliches Engagement im Gespräch".  Für die Treffen nutzen wir die Plattform Zoom. Neben Impulsvorträgen zu wechselnden Themen bleibt immer Zeit für Fragen, Austausch und Vernetzung.

Mit einem Klick auf das jeweilige Thema, werden Sie auf die ausführliche Veranstaltungsbeschreibung weitergeleitet und können sich zum Online-Stammtisch anmelden.
(Aktuell ist die Anmeldemöglichkeit für den Februar-Stammtisch freigeschaltet.)

Termin- und Themenübersicht für 2023

MonatTerminThema
JanuarDi, 10.01.2023Netzwerkaufbau und Netzwerkpflege
FebruarMi, 08.02.2023Zeit- und Selbstmanagement
MärzMi, 08.03.2023Motivation von Freiwilligen, ihre Motive, Motivationstypen
AprilMi, 12.04.2023Sinnvolle und hilfreiche Vernetzungsmöglichkeiten für (Solo-)Ehrenamtliche, Unterstützung für mein Ehrenamt von meiner Kommune / meinem Landkreis, Was kann ich erwarten? Wie kommuniziere ich meine Wünsche bzw. Bedarfe?
MaiGeändert, neu:
Di, 02.05.2023
Organisationskultur, Anerkennungskultur, Leitbild, Selbstverständnis. Warum ist es (auch) in ehrenamtlichen Projekten / Vereinen / Einrichtungen sinnvoll,  sich mit diesen Themen auseinanderzusetzen? 
(Stichworte: Generationendialog, Gewinnung von Mitstreiter*innen  und Nachwuchs)
JuniMo, 05.06.2023Einführung in die Nutzung der Social Media Formate Facebook und Instagram.
Für wen ist es passend? Was ist zu beachten? Wie sind die ersten Schritte der Umsetzung?
JuliGeändert, neu:
Mi, 12.07.2023
Erfahrungsaustausch: digitale Werkzeuge für gemeinsames Arbeiten, Kommunikation und Information / Öffentlichkeitsarbeit
Wofür sind sie gut? Was ist beim Einsatz zu beachten? (u. a. : verschiedene Dorf-Apps sowie MS Teams, Padlet, Miro und Zoom)
AugustMo, 07.08.2023Vereinsentwicklung und Organisation von Vorstandsarbeit (Generationenwechsel), sodass die Arbeit bei Einzelnen nicht überläuft
SeptemberGeändert, neu:
Di, 05.09.2023
Fluides (kurzfristiges / projektbezogenes) Engagement vs. tradierte Ehrenamtsstrukturen - wie passt das zusammen?
Wie können junge bzw. neue Engagierte für tradierte Ehrenamtsstrukturen gewonnen werden?
OktoberGeändert, neu: Mo, 09.10.2023Öffentlichkeitsarbeit: Zusammenarbeit bzw. Umgang mit der Presse
NovemberFr, 17.11.2023Umgang mit Konflikten, Konflikte lösen, Umgang mit verbaler Aggression (Toleranztraining), Umgang mit Rassismus und Mobbing im Ehrenamt
DezemberDi, 05.12.2023Online-Stammtisch: Klartext - Einfache und verständliche Sprache - wie geht das?
 Di, 12.12.2023Online-Workshop: Weihnachtsstress? Vom Umgang mit Stress
 Do, 14.12.2023Online-Workshop: Einführung in die Methode der kollegialen Beratung
 Mo, 18.12.2023Online-Workshop: Vom klasischen Vorstandsmodell zum Teamvorstand

Sie möchten teilnehmen? Melden Sie sich einfach zum Newsletter an, dann erhalten Sie regelmäßig die Termin- und Themenplanung.