Nicht oder kaum sprechende Kinder in Krippe und KiTa - Die Phänomene Late Talker und selektiver Mutismus
Immer wieder fallen im Krippenalltag Kinder auf, die im Alter von 24 Monaten noch weniger als 50 Wörter sprechen und/oder keine Wortkombinationen bilden. Diese Kinder werden als „Late Talker“ bezeichnet. Für Sie besteht grundsätzlich ein erhöhtes Risiko zur Ausprägung einer Sprachentwicklungsstörung. Ein weiteres Phänomen stellt in der KiTa der „selektive Mutismus“ dar. Dieser Begriff wird oft verwendet, wenn ein Kind in bestimmten Situationen mit bestimmten Personen oder an bestimmten Orten nicht spricht, obwohl es grundsätzlich dazu in der Lage wäre. Late Talker und selektiver Mutismus haben grundsätzlich per Definition nichts miteinander zu tun. Als hin und wieder auftretende besondere Auffälligkeiten der sprachlichen Entwicklung im Krippen und KiTa-Alltag können sie dennoch an diesem Seminartag gemeinsam besprochen werden.
Wir stellen uns folgenden Fragen: Was hat es genau mit diesen Phänomenen auf sich? Welche möglichen Ursachen gibt es? Wie können diese Kinder begleitet und gefördert werden? Welche Rolle spielt hierbei das Sprachmodellverhalten der Eltern? Und was können pädagogische Fachkräfte Eltern raten im Umgang mit ihren betroffenen Kindern?
Janine Schier
Donnerstag • 11.12.2025 • 09:00 - 16:00 Uhr
96 Euro
Haagestr. 4
21335 Lüneburg
Haagestr. 4
21335 Lüneburg
Telefon: 04131 / 1566-0
eMail: info@vhs-lg.de
WWW: http://www.vhs.lueneburg.de