Praxistag Bildung für nachhaltige Entwicklung: Lernen für eine zukunftsfähige Welt - Projekte und Ideen für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
Online-Veranstaltung
Kinder und Jugendliche erforschen und entdecken ihre Umwelt spielerisch und setzen sich aktiv mit ihr auseinander. Genau hier setzt Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) als weltweites, zukunftsorientiertes Bildungskonzept an. Mit BNE bekommen junge Menschen das Fundament, um komplexe Zusammenhänge zu erfassen. Gleichzeitig erleben sie, dass sie ihre Welt mitgestalten können und ihr Handeln Auswirkungen auf andere Menschen und ihre Umwelt hat.
Mit dem regelmäßigen Praxistag nehmen wir den Wunsch auf, den Austausch untereinander zu fördern, Ideen zu teilen und sie gemeinsam weiter zu entwickeln.
Das aktuelle Programm dreht sich dieses Mal rund um das Thema "Ernährung":
- Beraten, vernetzen, bilden: Vorstellung der Vernetzungsstelle Kitaverpflegung und ihrer Angebote als zentrale Anlauf- und Beratungsstelle für alle Akteure aus Kindertagespflege und Kita (Tanja Bolm, Verbraucherzentrale Niedersachsen e. V., Vernetzungsstelle Kitaverpflegung Niedersachsen)
- Wo kommt mein Apfel her? Neues kostenfreies Bildungsangebot für KiTas (Talke Gristede, ZEHN: Das Zentrum für Ernährung und Hauswirtschaft Niedersachsen)
- „Aufgetischt“ – Wie sieht die Zukunft unserer Ernährung aus? Ferienangebot für Schüler*innen (Klasse 8-10) im Rahmen der JuniorAkademie in der HOEB Papenburg 2024
- Am Tisch der Möglichkeiten - Nachhaltiges Essen gemeinsam gestalten, Projekt gefördert von der Robert-Bosch-Stiftung (Wiebke Tuitjer, Historisch-Ökologische Bildungsstätte Papenburg (HÖB))
Zielgruppe. Lehrende, Kursleitende, Trainer/-innen, Hauptberufl. Mitarbeitende, Leitungskräfte
Christel Wolf (AEWB) , Ruth Märtin (Klimaschutzagentur Niedersachsen)
25.09.2025, 09:30 Uhr - 12:30 Uhr
kostenfrei
Bödekerstraße 18
30161 Hannover
Gabriele Pfitzner
Telefon: (0511) 300330-315
FAX: (0511) 300330-381
eMail: pfitzner@aewb-nds.de
WWW: http://www.aewb-nds.de