Weiter zum Inhalt

Worte und Wahrnehmung

Angebot für qualifizierte Engagementlotsen und Engagementlotsinnen

Online-Veranstaltung

Worte flüstern, Worte schreien,
können binden und entzweien,
sanft wie Federn, scharf wie Glas,
ein leiser Hauch, ein lauter Spaß.

Worte sind weit mehr als bloße Zeichen – sie prägen, wie wir die Welt sehen und erleben. Sprache beeinflusst unsere Wahrnehmung, und umgekehrt. Sie lenkt unsere Gedanken, formt unsere Emotionen und gestaltet letztlich unser Handeln.

Mit diesem inspirierenden Thema laden wir herzlich zu diesem Online-Workshop ein. 
Es ist die faszinierende Verbindung zwischen Worten und Wahrnehmung, mit der die Sprache unsere Realität erschafft.
Welche Macht haben Worte in der Kommunikation? Und wie können wir sie bewusst einsetzen, um Verständnis zu fördern, Beziehungen zu stärken und neue Perspektiven zu eröffnen?

Dabei erleben wir die Wahrnehmung als einen aktiven, subjektiven Prozess, bei dem unser Gehirn Sprache und Sinneseindrücke filtert, interpretiert und zu unserer eigenen Realität zusammensetzt.

„Nichts ist im Verstand, was nicht zuvor in der Wahrnehmung wäre.“
– Thomas von Aquin (1225–1274)

Tauchen Sie ein in diese spannende Welt sprachlicher Magie und erleben Sie, wie Worte Wirklichkeiten erschaffen können. 
Lassen Sie sich inspirieren und entdecken Sie neue Impulse für einen bewussten und reflektierten Umgang mit Sprache!

Seien Sie dabei – denn Worte sind die Bausteine unserer Wirklichkeit!

Max. Teilnehmendenzahl: 15


ReferentInnen

Andreas Sedlag, www.as-courage.de 

Termin

Donnerstag, dem 04.09.2025, 18:00 - 20:30 Uhr

Teilnahmegebühren

kostenfrei

Veranstaltungsort
Plattform Zoom
online
Anmeldung
Freiwilligenakademie Niedersachsen
Schaufelder Str. 11
30167 Hannover
Telefon: 0171 6422574
eMail: fan-kontakt@freiwilligenakademie.de
WWW: http://www.freiwilligenakademie.de