ADFC-TourGuide-Zertifikat: Ausbildung Module G1+G2+G3
Wochenendveranstaltung
Die geführten Fahrradtouren des ADFC erfreuen sich großer Beliebtheit. Entscheidenden Anteil daran haben die Radtourenleiter und Radtourenleiterinnen der ADFC-Gruppen. Von ihnen sind Engagement, Kenntnisreichtum und Verantwortungsbewusstsein gefordert, um den Ansprüchen der Rad fahrenden Mitglieder und Gäste an Tourenqualität gerecht zu werden. Um diese Qualität der Radtourenleiterausbildung zu standardisieren und Radtouren mit Niveau anzubieten, hat der ADFC das Zertifikat „ADFC-TourGuide“ entwickelt.
Inhalte:
Die ADFC-TourGuide-Seminare vermitteln Kenntnisse über Tourenplanung, Kartenkunde, Verkehrsregeln, Gruppenverhalten, Konfliktmanagement, Haftung- und Versicherungsfragen sowie das Verhalten bei Pannen und Unfällen.
Ziel der Seminare ist es, die Teilnehmenden so auszubilden, dass sie künftig in Eigenregie Radtouren planen, ausarbeiten und verantwortlich leiten können.
Bereits engagierte ADFC-Radtourenleiter und Radtourenleiterinnen oder Personen ohne Vorkenntnisse sind eingeladen, sich zum ADFC- TourGuide ausbilden zu lassen und den ADFC als zertifizierte Radtourenleiter und Radtourenleiterinnen zu bereichern.
Der Umfang der Ausbildung beträgt verbindlich 32 Unterrichtseinheiten und beinhaltet folgende 4 Module:
Modul G1: Grundlagen und Tourenplanung
Modul G2: Kommunikation und Leitung von Gruppen
Modul G3: Recht und Haftung
Modul G4: Erste-Hilfe ist nicht Teil der Ausbildung! Den 1. Hilfe-Kurs bitte vorher absolvieren, z.B. beim DRK, ASB oder den Maltesern.
Nach Absolvierung der Module G1-G3 sowie dem Nachweis einer Erste-Hilfe-Kurs-Bescheinigung (nicht älter als drei Monate), erhalten die Teilnehmenden das Zertifikat ADFC-TourGuide. Das Logo ADFC-TourGuide kann dann gemäß den Nutzungsrichtlinien des ADFC-Bundesverbandes für Werbemaßnahmen genutzt werden. Die gewerbliche Nutzung des Logos außerhalb der Tätigkeit für den ADFC ist bislang ausgeschlossen.
Bitte mitbringen:
- Fahrrad (am Sonntag)
- Erste-Hilfe-Bescheinigung\, die nicht älter als 3 Monate ist.
Teilnahmevoraussetzung: Nachweis eines aktuellen Erste-Hilfe-Kurses (max. 3 Monate vor Kursbeginn). Die Erste-Hilfe-Bescheinigung kann aber auch innerhalb von 3 Monate nach dem Kurs nachgereicht werden.
Thomas Witolla
Heinz-Hermann Beckl
Fr. 17. Okt. 2025 12:30 Uhr - So. 19. Okt. 2025 16:30 Uhr
Anmeldeschluss: 29.08.2025 18:00 Uhr
165,00 € Mitglieder (ohne Übernachtung)
215,00 € Nichtmitglieder (ohne Übernachtung)
Verpflegung:
Begrüßungskaffee vormittags, Kaffeepause mit Gebäck und Kuchen nachmittags
Kaltgetränke nach Bedarf
Mittagessen vom Buffet im Rahmen der Gemeinschaftsverpflegung
Kirchstraße 38
26871 Papenburg
Telefon: 04961 809710