Weiter zum Inhalt

Grundlagen der Rhetorik Intensiv


Bildungsurlaub

Kommunikation ist die Grundlage unseres Lebens. Im Privat- und Berufsleben wollen und/oder müssen wir mit Menschen in Kontakt kommen und sprechen, eben „kommunizieren“. Wir wollen unser Anliegen vermitteln, unsere Interessen vertreten und uns durchsetzen. Missverständnisse oder „Kommunikationsschwierigkeiten“ aber sind eher die Regel als die Ausnahme. Wer etwas mitteilen möchte, muss Sprache, Stimme, Körper einsetzen können und eine Haltung zu sich selbst und dem/der Gesprächspartner*in entwickeln.

In abwechslungsreicher Lernatmosphäre, in der Video-Einsatz und Gruppenübungen die Erfahrungen der Teilnehmer*innen unterstützen sollen, werden folgende Themenbereiche erarbeitet:

  • Kommunikation
  • Wahrnehmung
  • Körpersprache und Stimmtechnik
  • Freie Rede vor der Gruppe
  • Aktives Zuhören und Feedbackregeln
  • Gesprächsführung und Diskussion

Ziel der Intensivwoche ist, dass die Teilnehmer*innen ihre sprecherischen und rednerischen Möglichkeiten entdecken, dieses Potential vertiefen und lernen, es kreativ anzuwenden.


ReferentInnen

Nerissa Rothhardt (Kommunikationstrainerin),
Dr. Mechthild Klotz (Regisseurin und Mediatorin)

Termin

Mo. 17.11.25 08:30–16:30 Uhr
Di. 18.11.25 08:30–16:30 Uhr
Mi. 19.11.25 08:30–16:30 Uhr
Do. 20.11.25 08:30–16:30 Uhr
Fr. 21.11.25 08:30–14:00 Uhr

Teilnahmegebühren

€ 280,00 / ermäßigt € 210,00

Veranstaltungsort
Bildungsverein Soziales Lernen und Kommunikation e.V.
Viktoriastr. 1
30451  Hannover
Anmeldung
Bildungsverein Soziales Lernen und Kommunikation e.V.
Stadtstr. 17
30159 Hannover
Telefon: (0511) 344144
eMail: info@bildungsverein.de
WWW: http://www.bildungsverein.de