Weiter zum Inhalt

Gewaltfreie Kommunikation in der Begleitung von Kindern (Teilzeit-Bildungsurlaub)


Bildungsurlaub

Im Alltag mit Kindern kommt es häufig zu Konfliktsituationen. Je nachdem wie wir mit diesen umgehen, schwächt oder stärkt es die Bindung zwischen Bezugspersonen und Kindern. Die Gewaltfreie Kommunikation bietet Wege, wie wir miteinander umgehen und kommunizieren können, sodass unsere Beziehungen vertieft und gestärkt werden können.

Inhalt der Bildungswoche:

  •     Einführung in die Grundhaltung
  •     Die vier Schritte (Beobachtung, Gefühle, Bedürfnisse, Bitten)
  •     Umgang mit einem Nein
  •     Einander zuhören und Empathie geben
  •     Strategien für Bedürfnisse sammeln
  •     Das vier Ohren Modell nach Marshall Rosenberg
  •     Umgang mit Ärger
  •     Konflikte begleiten und aufräumen
  •     Selbstfürsorge und Eigenverantwortung
  •     Wertschätzung vs. Lob

Ziele:

  •     Uns selbst und unsere Kinder bewusster wahrnehmen können
  •     Kindern zuhören können und zu verstehen, was für Bedürfnisse hinter ihrem Verhalten stecken
  •     In Konfliktsituationen ruhig bleiben können
  •     Einen sichereren Umgang in der Mediation in Konfliktsituationen mit Kindern
  •     Hintergründe, Motivation, Antrieb hinter dem Verhalten von Kindern besser verstehen können
  •     Besser in unsere Mitte zu finden und dadurch stabiler und sicherer durch unseren Alltag gehen zu können
  •     Kinder im Alltag besser auf ihrem Weg begleiten zu können
  •     Eine Verbindung zu unserem Gegenüber aufbauen können

ReferentInnen

Daniela Aumüller

Termin

Mo. 16.03.26 09:00–12:30 Uhr
Di. 17.03.26 09:00–12:30 Uhr
Mi. 18.03.26 09:00–12:30 Uhr
Do. 19.03.26 09:00–12:30 Uhr
Fr. 20.03.26 09:00–12:30 Uhr

Teilnahmegebühren

€ 165,00 / ermäßigt € 124,00

Veranstaltungsort
Bildungsverein Soziales Lernen und Kommunikation e.V.
Stadtstr. 17
30159  Hannover
Anmeldung
Bildungsverein Soziales Lernen und Kommunikation e.V.
Stadtstr. 17
30159 Hannover
Telefon: (0511) 344144
eMail: info@bildungsverein.de
WWW: http://www.bildungsverein.de