Weiter zum Inhalt

Pferdegestützter Workshop: Das Glücksexperiment


Wochenendveranstaltung

Ein pferdegestützter Empowerment Workshop zum Thema Glück bietet eine außergewöhnliche Gelegenheit, positive Emotionen und ein tiefes Gefühl des Wohlbefindens zu kultivieren. Hier sind einige Gründe, warum die Teilnahme an einer solchen Mentoring Journey lohnenswert ist:

  • Unmittelbare emotionale Verbindung: Pferde sind sehr empfindsame Tiere, die auf unsere Gefühle reagieren und uns dabei helfen können, eine tiefere emotionale Verbindung zu uns selbst zu finden. Diese Verbindung kann helfen, positive Emotionen wie Freude und Zufriedenheit zu verstärken.
  • Achtsamkeit und Präsenz: Die Interaktion mit Pferden erfordert Achtsamkeit und vollkommene Präsenz im Moment. Dies kann helfen, Stress abzubauen und das Gefühl des Glücks zu steigern, indem man den Augenblick bewusst erlebt.
  • Naturerlebnis: Die Ruhe und Schönheit der Natur in Kombination mit der sanften Präsenz der Pferde können Glücksgefühle fördern und das allgemeine Wohlbefinden steigern.
  • Selbstbewusstsein und Selbstwirksamkeit: Zu sehen, wie man positiv mit einem so großen und kraftvollen Tier interagiert, kann das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten stärken und ein Gefühl von Glück und Erfüllung vermitteln.
  • Emotionale Heilung: Pferde haben die Fähigkeit, uns emotional zu heilen. Ihre bedingungslose Akzeptanz und ihr ehrliches Feedback können helfen, emotionale Blockaden zu lösen und ein tiefes Gefühl des inneren Friedens und Glücks zu fördern.

Ein pferdegestützter Empowerment Workshop zum Thema Glück bietet somit eine ganzheitliche Methode, um positive Emotionen zu fördern und ein tieferes Verständnis und Erleben von Glück zu ermöglichen.

Vom Boden aus wird zusammen mit dem Pferd, ein Parcours bestehend aus unterschiedlichen Aufgaben und Übungen absolviert. Reit- und Pferdeerfahrungen sind nicht notwendig. Die einzigartige Kombination aus emotionaler, physischer und mentaler Stimulation durch die Interaktion mit Pferden kann nachhaltige positive Veränderungen im Leben der Teilnehmer*innen bewirken.

Referentin Jennifer Liffers: "Seit über 30 Jahren verbringe ich jede freie Minute mit meinem Pferd. Als Psychologin (M.Sc.) biete ich nach einer Anzahl von wissenschaftlich basierten Aus- und Weiterbildungen im pferdegestützten Bereich mit dem Schwerpunkt Achtsamkeit und Resilienz dieses Erlebnis in Form einer pferdegestützten Mentoring Journey für Einzelpersonen, Gruppen oder Teams an. Ergänzend weise ich über 20 Jahre Erfahrung im Gesundheitssystem als Fachgesundheits- und Krankenpflegerin für Anästhesie und Intensivpflege sowie als Führungskraft im Intensivbereich auf."

Dem Wetter entsprechende Kleidung, feste Schuhe, Verpflegung und Getränke. Kaffee und Tee sind vorhanden (Kaffeekasse). 


ReferentInnen

Jennifer Liffers

Termin

Samstag, 15.11.2025  •  09:00 - 16:00 Uhr

Teilnahmegebühren

80 Euro

Veranstaltungsort
Reitanlage Birgit Müller
Alte Dorfst. 2
29575  Eddelstorf
Anmeldung
VHS Region Lüneburg
Haagestr. 4
21335 Lüneburg
Telefon: 04131 / 1566-0
eMail: info@vhs-lg.de
WWW: http://www.vhs.lueneburg.de