Die Ostsee: Ein Lebensraum in Gefahr? Mit einem alten Frachtensegler Umweltpolitik konkret erkunden
Bildungsurlaub
Robbensterben, Algenpest und Badeverbote kennzeichnen die Situation an den Küsten. Die Küstengewässer sind durch Abfälle Schiffsverkehr, Ölförderung und Ölverschmutzung schon überaus belastet. Täglich entladen die großen Ströme ihre giftige Last von industriellen Abwässern, Schmutzeinleitungen der Kommunen, Düngung und Pflanzenschutzgiften in die Meere.
In einem außergewöhnlichen Seminar wollen wir eine Woche lang mit einem über einhundert Jahre alten Frachtensegler die Meeresverschmutzung am Beispiel der Ostsee konkret untersuchen. Wir werden Wasserproben und Analysen des Meeresbodens vornehmen und auswerten, Expertenrunden, Vorträge und Streitgespräche an Bord planen, um Informationen und Anregungen zu sammeln und sich damit auch im Binnenland für eine Rettung der Meere wirksam einsetzen zu können. Das Seminar beginnt mit einer Einführungsveranstaltung auf dem See-Ewer "Petrine".
N.N.
21.09.2025 um 16:00 Uhr
bis
27.09.2025 um 14:30 Uhr
Koje: 645,00 €
inkl. Unterkunft auf dem Schiff (Übernachtung in Kojen), vegetarische Vollpension und Hafengebühren
Steinerne Fischbrücke
18435 Stralsund
August-Bebel-Platz 1 20
49074 Osnabrück
Sibylle Sonntag
Telefon: (0541) 3380710
eMail: sibylle.sonntag@aul-nds.de
WWW: https://www.aul-nds.de