Fit fürs Ehrenamt: Barrierefreie Homepage für Vereine – Fördermittel und rechtliche Rahmenbedingungen
Eine barrierefreie Homepage ermöglicht es allen Nutzenden, unabhängig von ihren physischen oder technischen Einschränkungen, auf die Inhalte zugreifen zu können. Dies stärkt nicht nur die Inklusion, sondern wird zunehmend zur gesetzlichen Pflicht. Mit dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz wird die Barrierefreiheit auch für Vereine relevant. Doch was bedeutet das konkret für Ihren Verein? Und welche Fördermittel stehen zur Verfügung, um eine barrierefreie Website zu erstellen oder anzupassen?
- Überblick: Das Barrierefreiheitsstärkungssgesetz und seine Auswirkungen auf Vereine
- Was sind Overlay-Tools? Vor- und Nachteile dieser Lösungen
- Wo gibt es Fördermittel für Vereine zur Finanzierung barrierefreier Homepages?
Eine Abendveranstaltung aus der Reihe "Fit fürs Ehrenamt":
Viele Menschen engagieren sich in Vereinen und Verbänden, die alle eines gemeinsam haben: Sie verbinden Menschen mit den gleichen Interessen und Zielen und bieten ihren Mitgliedern die Möglichkeit, sich zur engagieren – aus Freude an einer interessanten Aufgabe oder Spaß an der Zusammenarbeit mit anderen Menschen. Mehr denn je stehen die Einrichtungen heute jedoch vor der großen Herausforderung:
Zukunftsfähig werden und bleiben!
Damit dies gelingt, bietet die Ehrenamtsgentur Cloppenburg in Kooperation mit der Volkshochschule für alle ehrenamtlich Engagierten eine Fortbildungsreihe unter dem Thema „Fit fürs Ehrenamt“ an. In dreizehn kostenfreien Abendveranstaltungen beleuchten fachkundige Referent:innen die wichtigsten Arbeitsfelder für ehrenamtlich Mitarbeitende in Vereinen, Verbänden und sozialen Einrichtungen.
Thomas Lotzkat, Sportreferent
Do., 09.10.2025, 18.30 Uhr bis ca. 21.00 Uhr
kostenfrei
Altes Stadttor 16
49661 Cloppenburg
Bürgermeister-Winkler-Straße 23
49661 Cloppenburg
Telefon: 04471/85 04 532
eMail: info@ehrenamtsagentur.de