
Celle, 28.11.2014. Am 4. Dezember 2014 feiert die Freiwilligenagentur KELLU ihr 15-jähriges Bestehen und lädt Bürgerinnen und Bürger unter dem Motto "Lassen Sie sich begeistern" in die Alte Exerzierhalle nach Celle ein, um sie für die Vielfältigkeit des ehrenamtlichen Engagements zu interessieren.
mehr
Berlin, 27.11.2014. Mit dem Jugendwettbewerb "Rassismus - nicht mit mir! Mitmachen und Zeichen setzen" möchte die Antidiskriminierungsstelle des Bundes auf Veranstaltungen und Aktionen gegen Diskriminierung im Beruf, Alltagsrassismus oder Hate Speech aufmerksam machen. Jugendliche aus Vereinen, Gruppen oder Organisationen können kreative Aktionen bis zum 15. Dezember 2014 einreichen.
mehr
Berlin, 24.11.2014. Elke Ferner, Parlamentarische Staatssekretärin bei der Bundesfamilienministerin, hat die gemeinsame Fachkonferenz der 7. Altenberichtskommission und der 2. Engagementberichtskommission der Bundesregierung mit einem Grußwort eröffnet. Unter dem Titel "Die Vielfalt gestalten! – Senioren- und engagementpolitische Herausforderungen vor Ort" kamen rund 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmer in Berlin zusammen, um über die Auswirkungen des demografischen Wandels in den Kommunen und im Quartier zu diskutieren.
mehr
Hinte, 21.11.2014. Das Emder Unterstützungsnetzwerk "Nettwark" für ältere Menschen beruht allein auf ehrenamtlichem Engagement. Nun soll das Modell auch in Hinte realisiert werden.
mehr

Berlin, 21.11.2014. Vier KOMPASS-Preisträger hat der Bundesverband Deutscher Stiftungen in Berlin gekürt. Sie setzten sich unter 74 Einsendungen in vier Kategorien durch. Der Kommunikationspreis KOMPASS wird in diesem Jahr zum neunten Mal verliehen.
mehr
Hildesheim, 20.11.2014. Vom 26. bis 28. Juni 2015 richtet die Stadt Hildesheim den 34. Tag der Niedersachsen aus. Institutionen, Vereine und Verbände können sich bis zum 31. März 2015 mit Programmvorschlägen für das Landesfest des Ehrenamtes bewerben.
mehr
Berlin, 19.11.2014. Auf Einladung der Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Manuela Schwesig, kamen am 19. November etwa 300 Gäste zum "Tag der Mehrgenerationenhäuser" nach Berlin. Im Mittelpunkt des Treffens stand der fachliche Austausch und die Vertiefung der bestehenden Kontakte zwischen den Koordinatorinnen und Koordinatoren der Mehrgenerationenhäuser und Vertreterinnen und Vertretern von Bund, Ländern, Kommunen und Verbänden.
mehr

Osnabrück, 19.11.2014. "Unbezahlbar und freiwillig": Das ist die Arbeit der vielen Ehrenamtlichen in Niedersachsen. Für den Niedersachsenpreis für Bürgerengagement, der unter diesem Motto vergeben wird, haben sich zahlreiche Ehrenamtliche beworben. Landrat Michael Lübbersmann begrüßte jetzt die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus dem Osnabrücker Land im Kreishaus in Osnabrück.
mehr

Berlin, 18.11.2014. Vom 10. bis 12. November 2014 fand in Augsburg die 19. Jahrestagung der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen (bagfa) e.V. statt. Als Ergebnis der Fachtagung verabschiedeten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die "Augsburger Erklärung". Sie soll Impulse zur Weiterentwicklung des bürgerschaftlichen Engagements geben und als Orientierungsrahmen und Argumentationshilfe dienen.
mehr

Hannover, 13.11.2014. Ab Januar 2015 startet das landesweite 5-Jahres-Förderprogramm "Generation
3 - Vielfalt - Beteiligung - Engagement in der Jugendarbeit". Das Land stellt für neue Jugendprojekte bis 2019 insgesamt 2,5 Millionen Euro bereit. Es löst das jetzt auslaufende Projekt "Generation 2.0" ab. Koordiniert wird "Generation
3" vom Landesjugendring (LJR).
mehr

Celle, 17.11.2014. Die Freiwilligenagentur KELLU informiert am 18. November 2014 bei der Veranstaltung "Wilkommenskultur für Flüchtlinge" über Möglichkeiten, Füchtlinge zu unterstützen.
mehr
Nordhorn, 14.11.2014. Die Arbeitsgemeinschaft der Betreuungsstelle und -vereine bietet am 25. November 2014 ein Herbstseminar für ehrenamtliche Betreuerinnen und Betreuer an. Das Thema lautet "Man ist, solange man isst - Ernährung und Flüssigkeitsgabe am Lebensende".
mehr

Berlin, 12.11.2014. Die Nominierten für den größten bundesweiten Ehrenamtspreis stehen fest. Für den Deutschen Bürgerpreis 2014 wurden rund 2.600 Bewerbungen eingereicht, aus denen nun neun Nominierte in drei Kategorien von der Jury ausgewählt wurden. Die Preisverleihung findet am 3. Dezember 2014 in Berlin statt.
mehr

Berlin, 12.11.2014. Unter dem Motto "Die Agentur unserer Träume!" vergab die Bundearbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen (bagfa) im Rahmen der Feier zu ihrem 15-jährigen Bestehen den diesjährigen Innovationspreis an 15 Freiwilligenagenturen als Jubiläumspreis.
mehr
Göttingen, 11.11.2014. Ehrenamtliche Patinnen und Paten stehen Kindern psychisch kranker Eltern in Göttingen zur Seite. Am 26. November 2014 informiert die AWO in Göttingen Interessierte über das Patenschaftsmodell.
mehr

Oldenburg (Oldb), 10.11.2014. Die IGS Kreyenbrück in Oldenburg (Oldb) ist die erste Schule in Niedersachsen, die das Konzept Service-Learning/Lernen durch Engagement (LdE) im Unterricht umsetzt. Ab dem 1. Februar 2015 stehen Schülerinnen und Schüler Institutionen zur Verfügung, die eine konkrete Unterstützung durch die Jugendlichen in ihre Arbeit einplanen möchten. Ein Kooperationstreffen in Zusammenarbeit mit der Agentur :ehrensache findet am 4. Dezember 2014 statt.
mehr

Hannover, 10.11.2014. Am 21. November 2014 feiert das Freiwilligenzentrum Hannover sein 15-jähriges Jubiläum. Bei einem Tag der offenen Tür informiert das Freiwilligenzentrum über sein Angebot und bietet Besucherinnen und Besuchern ein buntes Rahmenprogramm.
mehr
Herausgeber: ARD Ratgeber Recht
Autor: Berd Jaquemoth
Ehrenamtlich Tätige sehen sich vielen juristischen Fragen gegenübergestellt. Diese betreffen sowohl den Verein als auch engagierte Personen. Der Ratgeber der Verbraucherzentrale NRW behandelt vereinsrechtliche Fragen sowie Rechte und Pflichten des ehrenamtlich tätigen Vereinsmitglieds.
mehr

Meppen, 07.11.2014. Grundlagen für freiwilliges Engagement zu schaffen ist das Ziel des „Netzwerks Ehrenamt“ im Landkreis Emsland. Im Rahmen eines Netzwerktreffens stellte der Ehrenamtsservice des Landkreises die Broschüre "Damit Ehenamt gelingt - Standards für den Umgang mit Freiwilligen" vor.
mehr
Hannover, 07.11.2014. Der Deutsche Fundraising Verband lädt am 12. November 2014 zum Fundraisingtreffen nach Hannover ein. In 8 Schritten erläutert Referentin Nina Neef von Spendido aus Berlin den Weg zur erfolgreichen Fundraisingkampagne.
mehr
Oldenburg (Oldb), 06.11.2014. Einblick in wissenschaftliche Berufsfelder können junge Leute künftig an der Universität Oldenburg auch in einem Freiwilligen Wissenschaftlichen Jahr (FWJ) erhalten. Als neu anerkannte Einsatzstelle des Bundesfreiwilligendienstes bietet die Universität nun als erst zweite Hochschule in Deutschland ein solches FWJ an. Start ist im Februar 2015 – Abiturientinnen, Abiturienten und andere Interessierte können sich ab sofort bewerben.
mehr
Der Generali Engagementatlas 2015 des Generali Zukunftsfonts liefert erstmals empirische Daten zu Anzahl, Profil, Ausstattung und Wirkung von Engagement unterstützenden Einrichtungen in Deutschland. Basierend auf den Ergebnissen geben die Herausgeber Handlungsempfehlungen an Bund, Länder und Kommunen.
mehr

Hannover, 05.11.2014. Niedersachsen sei ein starker Gesundheitsstandort mit rund 450.000 Beschäftigten. Der Gesundheitsbereich sei dynamisch, er lebe von engagierten Menschen mit innovativen Ideen für kreative Projekte, sagte Niedersachsens Sozial- und Gesundheitsministerin Cornelia Rundt bei der Verleihung des Niedersächsischen Gesundheitspreises 2014.
mehr
Hannover, 05.11.2014. Im Rahmen der Gesamtstrategie "Ehrenamt und Bürgerschaftliches Engagement im Sport" richtet der LandesSportBund Niedersachen am 3. Dezember 2014 die Qualifizierungsveranstaltung "Strategisches Ehrenamts- und Freiwilligenmanagement für Vorstandsteams" in der Akademie des Sports aus. Zielgruppe sind Führungskräfte aus Sportvereinen in Niedersachsen.
mehr
Hannover, 03.11.2014. In der Impulsvortragsreihe "Engagiert-im-Sport" stellt der LandesSportBund Niedersachsen in Veranstaltungen am 19. und 20. November in Göttingen bzw. Vechta aktuelle Entwicklungen in der Zivilgesellschaft und im Ehrenamt vor.
mehr